Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzt Good24 auf eine Vielzahl von Kooperationspartner:innen, Makler:innen, Fachexperten:innen, und natürlich auch auf dich. Gemeinsam drücken wir den „Reset“ Knopf und lassen mit Good24 eine neue Art des Versicherungsmaklers wachsen, der berechtige Einwände transparent adressiert.
In der Versicherungsbranche werden jedes Jahr über 15 Milliarden Euro aus Provisionen und Bestandscourtagen generiert. Nur Good24 nutzt ihren Anteil der Provisionen dauerhaft und konsequent für die Förderung nachhaltiger Lösungen.
Bis 2025 sollen so ca. 10 Millionen Euro zusammenkommen.
Good24 fördert Lösungen zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene. Dabei orientiert sich das Unternehmen an den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen.
Good24 fördert finanziell stabile und bereits etablierte, soziale Innovationen für eine bundesweite Skalierung. Good24 prüft deshalb die wirtschaftliche Tragfähigkeit und das Geschäftsmodell.
Good24 setzt sich mit der Förderung für eine stärkeres, soziales Unternehmertum in Deutschland ein und fördert darum Sozialunternehmer:innen im Bundesgebiet.
Für die Verbreitung von neuen Ansätzen sind Überprüfbarkeit und Transparenz enorm wichtig. Jedes Projekt wird von Good24 deshalb begleitet und Meilensteine sichtbar gemacht.
Als Tochter der Good24 gGmbH sind keine privaten Gewinnentnahmen möglich, stattdessen fließen 100 % der Gewinne in Wirkung. Als Beweis legen wir jährlich unsere Geschäftsberichte offen. Bei der Auswahl der Projekte selbst lassen wir uns von erfolgreichen und praxis-erfahrenen Akteuren dieses Sektors beraten.
Neue Mobilität, weniger Plastikmüll, Schutz der Ozeane oder bessere Bildung? Unsere Gesellschaft braucht neue Lösungen, um die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) zu erreichen. Wir setzen uns für die Finanzierung von Sozialunternehmen ein, um gemeinsam mit dir die dringenden Fragen unserer Zeit zu lösen.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Umsetzung von Sozialschutzmaßnahmen, die Sicherstellung einer breiten Versorgung von Armen und Schwachen, die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit in prekären Situationen sowie auch die Mobilisierung von Ressourcen zur Beendigung von Armut in Entwicklungsländern.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Gewährleistung eines Zugangs zu sicheren, nährstoffreichen und ausreichenden Nahrungsmitteln, die Beendigung aller Formen der Fehlernährung sowie die Gewährleistung einer produktiven Landwirtschaft und einer nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Gewährleistung hochwertiger Gesundheitsdienste, die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten, die Förderung der psychischen Gesundheit, die Prävention und Behandlung von Drogen- und Alkoholmissbrauch, die Verringerung der Zahl von Todesfällen und Verletzungen aufgrund von Verkehrsunfällen sowie die Verringerung der Zahl von Todesfällen und Erkrankungen aufgrund von Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzungen.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Sicherstellung, dass alle Mädchen und Jungen eine hochwertige Grund- und Sekundarschulbildung abschließen, die Sicherstellung, dass alle Mädchen und Jungen einen Zugang zu hochwertiger frühkindlicher Betreuung und Bildung sowie alle Frauen und Männer einen Zugang zu hochwertiger fachlicher, beruflicher und tertiärer Bildung erhalten, die Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie den Bau und Ausbau von Bildungseinrichtungen, die kinder-, behinderten- und geschlechtergerecht sind.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Beendigung aller Formen der Diskriminierung von Frauen und Mädchen, die Beseitigung aller Formen der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie die Sicherstellung der Teilhabe von Frauen und ihrer Chancengleichheit bei der Übernahme von Führungsrollen.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Verbesserung der Wasserqualität durch die Verringerung der Verschmutzung und die Behandlung des Abwassers, die Umsetzung einer integrierten Bewirtschaftung der Wasserressourcen, der Schutz der wasserverbundenen Ökosysteme sowie die Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit und die Unterstützung der Entwicklungsländer im Bereich der Wasser- und Sanitärversorgung.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Sicherstellung eines allgemeinen Zugangs zu bezahlbaren, verlässlichen und modernen Energiedienstleistungen, die Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien am Energiemix, die Steuerung der Energieeffizienz sowie die Förderung von Investitionen in die Energieinfrastruktur und saubere Energietechnologien.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Aufrechterhaltung des Wirtschaftswachstums (entsprechend den nationalen Gegebenheiten), die Entkoppelung des Wirtschaftswachstums und der Umweltzerstörung, die Verbesserung der Ressourceneffizienz, die Erreichung produktiver Vollbeschäftigung, menschenwürdiger Arbeit und gerechter Bezahlung sowie die Förderung entwicklungsorientierter Politik zur Unterstützung der Wirtschaft.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem der Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur, die Modernisierung der vorhandenen Infrastruktur, die Förderung der wissenschaftlichen Forschung, von Forschung und Entwicklung sowie von Innovationen, die Erweiterung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologie sowie die Verbesserung einer nachhaltigen Infrastruktur in den Entwicklungsländern.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Inklusion aller Menschen, die Gewährleistung von Chancengleichheit, die durchführung von Maßnahmen zu mehr sozialer Gleichheit, die Erleichterung einer sicheren, regulären und verantwortungsvollen Migration und Mobilität sowie die Förderung der öffentlichen Entwicklungshilfe.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Sicherstellung eines Zugangs zu angemessenem, sicherem und bezahlbarem Wohnraum und entsprechender Grundversorgung, die Gewährleistung eines Zugangs zu nachhaltigen Verkehrssystemen, die Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr, die Verstärkung einer nachhaltigen Siedlungsplanung, die Verbesserung des Katastrophenschutzes, die Senkung der Umweltbelastung, die Sicherstellung eines Zugangs zu Grünflächen sowie die Unterstützung ökonomischer, ökologischer und sozialer Verbindungen zwischen stadtnahen und ländlichen Gebieten.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Erreichung einer nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen, die Verringerung der Nahrungsmittelverschwendung, die Verringerung des Abfallaufkommens, die Ermutigung von Unternehmen zur Einführung nachhaltiger Verfahren, die Förderung einer nachhaltigen Beschaffung im öffentlichen Sektor, die Sicherstellung der Verbreitung von Informationen über und des Bewusstseins für nachhaltige Entwicklung sowie die Unterstützung von Entwicklungsländern bei einem Übergang zu nachhaltigeren Konsum- und Produktionsmustern.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Stärkung der Widerstandskraft und der Anpassungsfähigkeit gegenüber klimabedingten Gefahren und Naturkatastrophen, die Einbeziehung von Klimaschutzmaßnahmen in Politiken, Strategien und Maßnahmen, die Verbesserung der Kommunikation sowie der Kapazitäten im Bereich des Klimaschutzes und die Förderung der Klimaschutzkapazitäten in Entwicklungsländern.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Verhütung und Verringerung aller Arten der Meeresverschmutzung (insbesondere durch vom Land ausgehende Tätigkeiten) sowie die Verbesserung der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der Ozeane und ihrer Ressourcen.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Gewährleistung der Erhaltung, Wiederherstellung und nachhaltigen Nutzung der Land- und Binnensüßwasser-Ökosysteme, die Förderung der nachhaltigen Bewirtschaftung aller Waldarten und die Erhöhung der Aufforstung bzw. Wiederaufforstung, die Neutralisierung der Landverödung und die Verringerung der Verschlechterung der natürlichen Lebensräume sowie die Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Verringerung alle Formen der Gewalt und der gewaltbedingten Sterblichkeit, die Beendigung des Missbrauchs und der Ausbeutung von Kindern, die Bekämpfung aller Formen der organisierten Kriminalität, die Reduktion der Korruption und Bestechung, der Aufbau leistungsfähiger, rechenschaftspflichtiger und transparenter Institutionen sowie die Förderung inklusiver, partizipativer und repräsentativer Entscheidungsfindung.
Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Mobilisierung zusätzlicher, finanzieller Mittel für die Entwicklungsländer, die Verbesserung der Politikkohärenz zugunsten nachhaltiger Entwicklung, der Ausbau der globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung (ergänzt durch Multi-Akteur-Partnerschaften), die Bildung wirksamer öffentlicher, öffentlich-privater und zivilgesellschaftlicher Partnerschaften und die Erarbeitung von Fortschrittsmaßen für nachhaltige Entwicklung zur Ergänzung des Bruttoinlandsproduktes.
Der Einsatz von digitalen Prozessen und Hilfsmitteln sorgen für eine höhere Effizienz, geringere Kosten und dadurch mehr Gewinn – für Impact und die Erhaltung deiner persönlichen Betreuung.
Weniger Papiermüll
Durch digitalen Versicherungsordner und sicherer Datenbank
Höhere soziale Wirkung
Digitale Verwaltung bringt Kostenersparnis und damit mehr Gewinn
Weniger Zeitaufwand
Für die Kunden durch digitale Hilfsmittel, Videoberatung und Abwicklung
Die Frage nach der Nachhaltigkeit bei Versicherungen ist vielschichtig und äußerst komplex. Wir setzen uns konsequent für die Umwelt ein und sorgen für Transparenz – vom Tarif bis zur Provision.
Auswahl von Versicherungen nach Wirkung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG Kriterien)
Verantwortungsbewusste Auswahl für langfristige Verträge, damit Nachhaltigkeit und Rendite gleichzeitig möglich sind
Unterstützung von innovativen Ansätzen im Bereich Sachversicherung etwa für Haftpflicht, Hausrat und Co.
Wir befähigen Menschen dazu, aktiv und ohne finanziellen Aufwand einen Beitrag für die dringenden Fragen unserer Zeit zu leisten.
Unsere Wirkung hängt davon ab, wieviele Menschen Teil von Good24 werden. Deine Ideen sind uns wichtig – damit unsere Initiative wachsen, besser werden und mehr soziale Wirkung erzeugen kann. Schreib uns bitte deshalb gerne direkt an.
Dirk Lenz
Finance and Operations
Christian Will
Business Development
Jens Konrad
Social Impact
Sara Stichnote
Head of Communication
Übertrage jetzt in 3 Minuten deine bestehenden Versicherungen kostenlos und unverändert auf good24.de.